Fragen und Antworten
Übersichtliche Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Anleihen: Ausgabe, Zahlung, Tilgung, Übertragungen und Datenschutz.

Fragen und Antworten
Unsere Strategie besteht darin, in Immobilien in der Tschechischen Republik zu investieren – entweder zur Wertsteigerung durch Renovierung und anschließenden Verkauf oder zum Zweck des Haltens und Vermietens. Wir beschäftigen uns auch mit dem Bau von Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern. Konkrete Projekte, an denen wir arbeiten, einschließlich Fotodokumentation, finden Sie HIER.
Der Zeichnungsvertrag für die Anleihen kann entweder persönlich an unserem Sitz im eFi Palace, Bratislavská 234/52, Brünn, oder auf dem Postweg abgeschlossen werden. Wenn Sie an einer Zeichnung interessiert sind, können Sie auch direkt das Bestellformular HIER ausfüllen. In diesem Fall senden wir Ihnen den Zeichnungsvertrag per Post an die von Ihnen angegebene Adresse. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, haben Sie fünfzehn Tage Zeit, den Investitionsbetrag auf das im Vertrag angegebene Konto zu überweisen. Nachdem das Geld eingegangen ist und das Ausgabedatum der Anleihen erreicht wurde, bereiten wir die Anleihen zur Übergabe vor. Sie können diese entweder persönlich abholen oder wir senden sie Ihnen an Ihre Korrespondenzadresse. In diesem Fall erfolgt der Versand als versicherte Wertsache mit einem deklarierten Wert entsprechend dem Wert der Anleihen. Wenn Sie Anleihen im Wert von über einer Million Kronen zugesendet bekommen möchten, teilen wir die Sendung in mehrere versicherte Briefe auf, um die Versicherungslimits der Tschechischen Post einzuhalten.
Der gesamte Anleihekauf kann ohne persönliches Treffen abgewickelt werden; der Vertrag muss jedoch in schriftlicher Form unterzeichnet werden. Daher ist in der Regel ein erster Besuch bei der Post erforderlich, um den Brief mit dem Vertrag zu versenden, und ein zweiter, um den Brief mit dem Übergabeprotokoll der Anleihen zu verschicken.
Für den Kauf, das Halten und die Rückzahlung der Anleihen berechnen wir keine Gebühren. Die einzige Ausnahme ist der Fall, wenn ein Anleger einen vorzeitigen Rückkauf der Anleihe beantragt. In einem solchen Fall wird der Nennwert und der anteilige Zinsbetrag der zurückgekauften Anleihe um einen in den Bedingungen der jeweiligen Emission festgelegten Prozentsatz reduziert. Zum Beispiel beträgt diese Reduktion bei den Anleihen e-Finance Property 23 7 %. In einigen Ausnahmefällen können Ihnen geringe Kosten entstehen, wenn Ihre Unterschrift auf den Dokumenten, die Sie uns zusenden, beglaubigt werden muss.
Die Zinsen der Anleihen werden für jede Emission an festgelegten Terminen per Überweisung auf das bei uns registrierte Bankkonto des Anlegers ausgezahlt. Von den Zinsen ziehen wir die gesetzliche Quellensteuer (derzeit 15 %) ab. Am Fälligkeitstag der Anleihe wird auch der Nennbetrag per Überweisung auf das Bankkonto des Anlegers zurückgezahlt.
Auf der Rückseite der Anleihe befindet sich eine Tabelle mit den Angaben zum ersten Eigentümer. Unterhalb dieser Tabelle müssen die Daten des neuen Eigentümers eingetragen und handschriftlich unterschrieben werden. Dies muss bei jeder Anleihe erfolgen, die Sie übertragen möchten. Eine Vorlage für die Übertragung finden Sie hier:
Der neue Eigentümer muss uns anschließend den Übertrag nachweisen und uns die Bankverbindung mitteilen, auf die die Zinsen und die Rückzahlung der Anleihe überwiesen werden sollen.
Bitte achten Sie bei der Übertragung von Anleihen auf die maßgeblichen Stichtage, damit Sie uns rechtzeitig vor dem Zinszahlungstermin oder der Rückzahlung über die Übertragung informieren können.
Sie sind nicht verpflichtet, uns die Änderung mitzuteilen, aber es ist immer besser, wenn wir über Ihre aktuellen Daten verfügen. Wenn Sie uns die Änderung mitteilen möchten, können Sie uns HIER kontaktieren.
Es ist immer empfehlenswert, Änderungen der Kontaktdaten mitzuteilen, damit wir Sie weiterhin erreichen können. Sie können uns die Änderung HIER melden.
Eine Änderung der Kontonummer ist nur persönlich gegen Vorlage eines Ausweisdokuments oder per Post durch eine Mitteilung mit amtlich beglaubigter Unterschrift möglich. Ein Muster für die Mitteilung über die Kontonummeränderung steht HIER zum Download bereit.
Nein, es handelt sich nicht um vom Staat ausgegebene Anleihen.
Es gibt viele Unterschiede, daher sollte jeder Anleger die Emissionsbedingungen und den Prospekt der Anleihen sorgfältig studieren (Download HIER).
Ja, das ist möglich. Bitte geben Sie dies beim Kauf an und legen Sie die entsprechenden Unterlagen vor, damit wir Ihren Steuerstatus ordnungsgemäß erfassen können.
Anleihen können nur auf die Person ausgestellt werden, die den Zeichnungsvertrag abgeschlossen hat, oder auf eine Person, die sie vertritt. Es ist jedoch möglich, dass ein Anleger, der die Anleihen kauft, diese später an eine andere Person überträgt – auch in Form eines unentgeltlichen Geschenks.
Eine Anleihe kann nicht gemeinsam besessen werden, ohne dass eine Person benannt wird, die die Eigentümerrechte ausübt. Wenn Sie die Investition aufteilen möchten, kann jedoch jeder Ehepartner einen Zeichnungsvertrag über die Hälfte des investierten Betrags abschließen.
Wenn Ihre Anleihen gestohlen werden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend und legen Sie einen entsprechenden Nachweis vor, zum Beispiel ein Polizeiprotokoll. Wir werden die Anleihen dann sperren, sodass keine Änderung der bei uns registrierten Kontoverbindung möglich ist. Alle Zahlungen erfolgen weiterhin nur auf das bei uns hinterlegte Konto, sodass Sie Ihre Investition nicht verlieren. Gleiches gilt, wenn die Anleihen verloren gehen oder beschädigt werden.
Die Zinsen der Anleihen werden unabhängig davon ausgezahlt, ob der Eigentümer noch lebt. Falls eine Zahlung z. B. aufgrund eines aufgelösten Kontos zurückkommt, warten wir bis zu zehn Jahre darauf, dass sich der Eigentümer oder seine Erben bei uns melden und sich die Zinsen und den Nennwert auszahlen lassen. Gibt es mehrere Erben, werden die Anleihen gemäß den Bestimmungen des Erbscheins unter ihnen aufgeteilt.
Wenn Sie solche Anleihen finden, informieren Sie bitte den Notar, der für das Nachlassverfahren zuständig ist, und geben Sie alle relevanten Details an, z. B. die Seriennummern der Anleihen. Der Notar wird sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden ihm alle erforderlichen Informationen bereitstellen. Es kann sein, dass die Anleihen bereits zurückgezahlt wurden, aber wenn sie noch offen sind, zahlen wir den vollen Nennwert und die Zinsen unter den gleichen Bedingungen an die berechtigten Erben aus, wie wir es gegenüber dem ursprünglichen Eigentümer getan hätten.
Sie können einen Antrag auf vorzeitigen Rückkauf einer oder mehrerer Anleihen stellen. Der investierte Betrag wird Ihnen nach Ablauf einer zweimonatigen Frist ausgezahlt. Der zurückgezahlte Betrag von Nennwert und anteiligen Zinsen wird um einen Prozentsatz reduziert, der in den Bedingungen der jeweiligen Emission für vorzeitige Rückkäufe festgelegt ist. Zum Beispiel beträgt diese Reduktion bei den Anleihen e-Finance Property 23 7 %. Wenn Sie einen vorzeitigen Rückkauf beantragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte HIER.
Wir behandeln alle personenbezogenen Daten als vertrauliche Informationen und verwenden sie nur, wenn es unbedingt erforderlich ist. Wir schätzen alle unsere Investoren und belästigen sie nicht mit unerwünschter Werbung. Weitere Einzelheiten finden Sie HIER.