e-Finance: Innovative Energielösungen mit ERÚ-Lizenz für den Energiehandel

Unsere Tochtergesellschaft Czech Property Fund startet kombinierte Lösungen für Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Batteriespeicher über 1 MW mit einer ERÚ-Lizenz, wobei wir die erste PV-Anlage noch in diesem Jahr in Betrieb nehmen und die ersten KWK-Quellen im Jahr 2026 erwarten.

28. 05. 2025

Unser Unternehmen e-Finance bringt über seine Tochtergesellschaft Czech Property Fund, s.r.o. moderne und nachhaltige Projekte im Energiebereich auf den Markt, die auf einer Kombination aus Photovoltaikanlagen (FVE), Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie (KWK) und großen Batteriespeichern mit einer Leistung von über 1 MW basieren. Dank der Lizenz der Energieregulierungsbehörde (ERÚ) sind wir bereit, aktiv Strom zu produzieren und zu handeln und so zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Die ersten Anlagen in Form von FVE werden wir bereits in diesem Jahr in Betrieb nehmen, womit wir unsere Strategie der kombinierten Lösung von KWK und FVE starten. Es werden die ersten KWK-Quellen im Jahr 2026 folgen, deren Umsetzung wir in Zusammenarbeit mit der tschechischen Firma Tedom, die sich seit langem auf die Entwicklung und Herstellung von Blockheizkraftwerken spezialisiert hat, realisieren. Unsere Pläne sehen eine Entwicklung bis zum Jahr 2029 vor, wobei wir kontinuierlich die energetische Unabhängigkeit der Projekte der gesamten e-Finance-Gruppe erhöhen werden.

Zur Sicherstellung stabiler Lieferungen arbeiten wir auch an der Integration von Batteriesystemen, die wir in Zusammenarbeit mit der „tschechoslowakischen“ Gesellschaft Tesla Energy entwickeln. Dieses Unternehmen knüpft an die Geschichte der Marke Tesla an, deren Wurzeln in die Zeit der Tschechoslowakei zurückreichen und deren Name mit der Tradition der Elektronik und Innovation in unserer Region verbunden ist. Batteriespeicher spielen eine Schlüsselrolle im Rahmen der Dienstleistungen zur Leistungsbilanz (SVR), dank derer wir die Produktion, den Verbrauch und die Speicherung von Energie effizient steuern und uns an Marktschwankungen anpassen können.

Durch die Verbindung von KWK und FVE mit robusten Speichersystemen schaffen wir so eine umfassende Energielösung mit hoher Effizienz und Rücksicht auf die Umwelt. Diese Strategie spart Brennstoff, minimiert Emissionen und eröffnet Raum für weitere Innovationen. Die intensive Vorbereitung der Projekte erfolgt in Zusammenarbeit von Spezialisten aus einer Vielzahl von Bereichen – von Ingenieurwesen und Projektmanagement bis hin zu Finanzen und Marketing.

Interessieren Sie sich mehr für unseren Weg zur energetischen Selbstversorgung, den Handel mit Strom und das Jahr 2029? Verfolgen Sie unseren Blog auf www.e-finance.eu oder besuchen Sie unsere sozialen Netzwerke, wo wir regelmäßig Informationen über die Entwicklung all unserer Immobilien- und Energieprojekte teilen. Vielen Dank für Ihr Interesse und wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg zu einer sicheren, effizienten und sauberen energetischen Zukunft.