Energieprojekte

Projektbeschreibung
e-Finance bringt innovative Energielösungen mit einer Lizenz der ERÚ für den Energiehandel
Unser Unternehmen e-Finance bringt durch seine Tochtergesellschaft Czech Property Fund, s.r.o. moderne und nachhaltige Projekte im Energiebereich auf den Markt, die auf einer Kombination aus Photovoltaikanlagen (PV), Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie (KWK) und großen Batteriespeichern mit einer Leistung von über 1 MW sowie neuerdings auch Infrastruktur für Elektromobilität basieren. Dank der Lizenz von der Energetischen Regulierungsbehörde (ERÚ) sind wir bereit, aktiv elektrische Energie zu produzieren und zu handeln und so zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Energieabteilung von e-Finance und Effizienz des Gebäudebetriebs
Neben dem Immobiliengeschäft entwickelt die Gruppe durch den Czech Property Fund, s.r.o. ihre Energieabteilung, die hilft, Energieverluste zu reduzieren, den Verbrauch zu optimieren und die Autarkie der Objekte der Gruppe zu erhöhen. Durch die Einbindung in die Dienstleistungen der Leistungsbilanz (SVR) trägt die Abteilung zudem aktiv zur Stabilität des Gebäudebetriebs und zu langfristig niedrigeren Energiekosten bei.
Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung
Die ersten Anlagen in Form von PV werden wir bereits im Jahr 2025 in Betrieb nehmen, womit wir unsere Strategie der kombinierten Lösung von KWK und PV starten. Es werden die ersten KWK-Quellen im Jahr 2026 folgen, deren Umsetzung wir in Zusammenarbeit mit der tschechischen Firma Tedom, die sich seit langem auf die Entwicklung und Herstellung von Kraft-Wärme-Kopplungseinheiten spezialisiert, realisieren. Unsere Pläne sehen eine Entwicklung bis zum Jahr 2029 vor, wobei wir kontinuierlich die energetische Autarkie der Projekte der gesamten e-Finance Gruppe erhöhen werden.
Elektromobilität
Ab dem Jahr 2026 wird die Gruppe Ladestationen für Elektrofahrzeuge an zwei Brünner Adressen in Betrieb nehmen – Bratislavská 52 und náměstí 28. října. Dieses Vorhaben fügt sich in die breitere Energiestrategie ein, die Produktion, Speicherung und Verbrauchssteuerung in den Objekten der Gruppe verbindet.
Außerdem hat das Unternehmen im August 2024 eine Flotte von 11 Elektrofahrzeugen der Marke Tesla in Betrieb genommen, die mit Unterstützung des Programms Elektromobilität angeschafft wurden. Dieser Schritt reduziert die Betriebskosten und den CO2-Fußabdruck und stärkt die langfristige Nachhaltigkeit der Gruppe.
Weitere Informationen zur Elektromobilität finden Sie im Projekt ELEKTROMOBILITÄT.
Batteriespeicher und Dienstleistungen zur Leistungsbilanz
Zur Sicherstellung stabiler Lieferungen arbeiten wir auch an der Integration von Batteriesystemen, die wir in Zusammenarbeit mit der „tschechoslowakischen“ Gesellschaft Tesla Energy entwickeln. Diese Gesellschaft knüpft an die Geschichte der Marke Tesla an, deren Wurzeln in die Zeit der Tschechoslowakei zurückreichen und deren Name mit der Tradition der Elektronik und Innovation in unserer Region verbunden ist. Batteriespeicher spielen eine Schlüsselrolle im Rahmen der Dienstleistungen zur Leistungsbilanz (SVR), dank derer wir die Produktion, den Verbrauch und die Speicherung von Energie effizient steuern und uns an Marktschwankungen anpassen können.
Auktionsunterstützung für Kraft-Wärme-Kopplung
Laut den Materialien des Ministeriums für Industrie und Handel wird die Unterstützung für neue KWK-Quellen in Form eines „Auktionsbonus“ für 15 Jahre gewährt, und zwar maximal für 3.300 geförderte Stunden pro Jahr. Die tatsächliche Höhe des Bonus hängt von den zukünftigen Stundenpreisen für Strom und dem realen Betrieb der Anlage ab.
Für vier e-Finance Projekte (jeweils 1,2 MW) ergibt sich der technische Höchstwert über 15 Jahre ungefähr wie folgt:
Standort | Elektrische Leistung | Theoretische MWh über 15 Jahre (Höchstwert) | Modell-Höchstwert des Bonus (Kč) |
Račice-Pístovice | 1,2 MW | 59 400 MWh | ≈ 205 000 000 Kč |
Brno-Zábrdovice / Bratislavská | 1,2 MW | 59 400 MWh | ≈ 226 000 000 Kč |
Hodonín u Kunštátu | 1,2 MW | 59 400 MWh | ≈ 238 000 000 Kč |
Břeclav | 1,2 MW | 59 400 MWh | ≈ 238 000 000 Kč |
Zusammenfassung für alle vier Projekte: ungefähr ≈ 0,9 Mrd. Kč (theoretischer Höchstwert).
Quellen: MPO – 2. Ausschreibung 2024 (Bewertung) | MPO – 1. Ausschreibung 2025 (Bewertung) | MPO – Ausschreibungserklärung (Bedingungen und 3 300 h/Jahr)
Unsere Strategie bis 2029
Durch die Kombination von KWK und PV mit robusten Speichersystemen schaffen wir eine umfassende Energielösung mit hoher Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Diese Strategie spart Kraftstoff, minimiert Emissionen und eröffnet Raum für weitere Innovationen. Die intensive Projektvorbereitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Spezialisten aus einer Vielzahl von Bereichen – von Ingenieurwesen und Projektmanagement bis hin zu Finanzen und Marketing.
Interessieren Sie sich mehr für unseren Weg zur energetischen Unabhängigkeit, zum Stromhandel und zum Jahr 2029? Folgen Sie unserem Blog auf www.e-finance.eu oder besuchen Sie unsere sozialen Netzwerke, wo wir regelmäßig Informationen über die Entwicklung all unserer Immobilien- und Energieprojekte teilen. Vielen Dank für Ihr Interesse und wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg zu einer sicheren, effizienten und sauberen energetischen Zukunft.
Grundinformationen
Leistung der Batteriespeicher | über 1 MW |
Produktionstechnologie | Kombination von Wärme und Strom |
Projektabschluss | 2029 |
Bratislavská 234/52
602 00 Brno
Telefon: +420 515 555 555
